Hall Art Foundation
English|Deutsch
VERANSTALTUNGEN IM SEPTEMBER
img
Themenführung September
UNBEMERKTE KUNST
3. September 23 | 13:30 Uhr
Mit Laura Marie Stolle

Kunstwerke, die nicht unmittelbar als Kunstwerke erkannt werden, sind keine Seltenheit in der zeitgenössischen Kunst. Sie können sich den Blicken von Betrachter:innen entziehen, weil sie einem Alltagsgegenstand ähneln oder manchmal an Orten platziert sind, an denen man nicht mit Kunst rechnen mag. 

Die Themenführung im September widmet sich dieser hin und wieder unbemerkten Kunst im Kunstmuseum Schloss Derneburg und geht auf Spurensuche: Wo befinden sich die Arbeiten, wer sind die Künstler:innen und welche Ideen oder Konzepte verstecken sich hinter den Werken? 

Anmeldung per Mail an besucherservice@sdmuseum.de

Tickets gibt es hier. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

img
Themenführung Tempo. Tempo! Tempo?
WEGE DER GESCHWINDIGKEIT
23. September 23 | 15:30 Uhr
Mit Laura Marie Stolle

Ob Autobahn, Landstraße oder Fußweg - Straßen sind ein integraler Bestandteil des alltäglichen Lebens und prägen unser Bild von der modernen Landschaft. Straßen sind auch Orte von poetischer und einer manchmal ebenso zerstörerischen Geschwindigkeit.  

Wie sehen die Wege der Geschwindigkeit aus, was bedeuten sie für die Gesellschaft und mit welchen künstlerischen Strategien werden sie sichtbar gemacht? Im September widmen wir uns diesen Fragen anhand von Arbeiten der Künstler:innen Carla Klein, Andreas Gursky und Arnold Odermatt.

Anmeldung per Mail an besucherservice@sdmuseum.de
Tickets gibt es hier. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

img
KATHERINE BRADFORD und
LISA FELICITAS MATTHEIS 

im Gespräch
Samstag | 30. September 23 | 16 Uhr
 
Das Kunstmuseum Schloss Derneburg freut sich, Sie anlässlich der Eröffnung der Ausstellung Katherine Bradford: Angst vor Schuhen, 23. September 2023, zu einem Gespräch zwischen der Künstlerin und Lisa Felicitas Mattheis, Direktorin der Kunsthalle Emden, einladen zu dürfen. Das Künstlerinnengespräch findet statt am Samstag, 30. September 2023, 16 Uhr.

Bradford ist vor allem für ihre leuchtenden und traumartigen Werke bekannt, in denen Farbfeldmalerei mit Figuration verschmilzt. Mit einer direkten und oft skurrilen Kompositionssprache zeigen Bradfords Gemälde eine imaginäre Sicht auf die Welt, die einen introspektiven Blick auf die komplexen Kräfte des Denkens und der Emotionen ermöglicht, die die menschliche Erfahrung ausmachen. Die Ausstellung ist die erste Einzelausstellung der amerikanischen Künstlerin in Deutschland.

Lisa Felicitas Mattheis ist wissenschaftliche Direktorin der Kunsthalle Emden und Vorständin der Stiftung Henri und Eske Nannen und Schenkung Otto van de Loo. Zuvor arbeitete sie für die Kunsthalle Mannheim und das Sprengel Museum Hannover.
 

Tickets für die Veranstaltung erhalten Sie hier.
Teilnahme ohne Aufpreis zu einem reguläre/ermäßigten Eintrittstickets für das Museum.

 

Das Gespräch findet auf Englisch statt. Die Plätze sind begrenzt.
Die Veranstaltung findet im Freien statt, solange das Wetter erlaubt.

 

VERANSTALTUNGEN IM OKTOBER
img

Themenführung Tempo. Tempo! Tempo?
BESCHLEUNIGUNG UND DIE MODERNE GESELLSCHAFT

8. Oktober 23 | 15:30 Uhr | 30 Min.

Ausgehend von Hartmut Rosas Analysen zur „Beschleunigungsgesellschaft“, wirft die Themenführung Tempo. Tempo! Tempo? im Oktober einen Blick auf die verschiedenen Aspekte der  Ausstellung. Wie beeinflusst das beschleunigte Leben die moderne Gesellschaft? Gemeinsam mit einer Kunstvermittlerin widmet sich die Führung dieser Frage anhand ausgewählter Werke von Künstler:innen wie Edward Burtynsky, Corinne Wasmuth und Aleksandra Mir.

Anmeldung per Mail an besucherservice@sdmuseum.de
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

img
Themenführung 
ZWISCHEN FIGURATION UND ABSTRAKTION

21. Oktober 23 | 15:30 Uhr | 40-60 Min.

Im Fokus der Themenführung im Oktober stehen Werke, die ein Spannungsverhältnis zwischen Figuration und Abstraktion aufwerfen. Im Rahmen der Führung sollen Fragen nachgegangen werden wie: Wie entstehen Körper, Raum, Form und Farbe? Was sehen Sie und was wird gezeigt? Erhalten Sie interessante Hintergrundinformationen zu ausgewählten Künstler:innen wie Georg Baselitz, Katherine Bradford, Leon Golub und Antony Gormley.  
   

Anmeldung per Mail an besucherservice@sdmuseum.de
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!