 
                                                                            
Kunstmuseum Schloss Derneburg
Derneburg, Deutschland
Das Kunstmuseum Schloss Derneburg zeigt Ausstellungen zeitgenössischer Kunst für ein breites Publikum in einem einzigartigen historischen Ambiente. Die Geschichte des Schlosses in der Nähe von Hannover reicht beinahe eintausend Jahre zurück. Jahrhundertelang diente es als Nonnen- und später als Mönchskloster. Im 19. Jahrhundert ging es in den Besitz der Herzöge von Münster über, die den renommierten Hannoveraner Architekten Georg Ludwig Friedrich Laves mit dem Umbau zum Landsitz beauftragten. Der Künstler Georg Baselitz erwarb das Anwesen 1970 und nutzte es bis zum Verkauf 2006 etwa dreißig Jahre lang als Wohnhaus und Atelier. Seither wurden das Schloss und die benachbarte Domäne wiedervereint. Bis heute befindet sich das Anwesen in einer Phase der umfassenden Sanierung, mit dem Ziel, eines der größten zeitgenössischen öffentlich zugänglichen Museen im Privatbesitz in Europa zu werden.
WIR SIND IN DER WINTERPAUSE.
Das KSD ist von November 2025 bis Ende Februar 2026 in der Winterpause.
BESUCHSPROGRAMM
Die Ausstellungen im Schloss können im Rahmen von Führungen besucht werden. Der Skulpturenpark ist während der Öffnungszeiten ohne Führung zugänglich.
Das aktuelle Besuchsprogramm erlaubt es dem Museum, sich auf die Fertigstellung der Sanierung des Schlosses und der weiteren Gebäude des Anwesens konzentrieren. Zusätzliche Ausstellungsbereiche, eine verbesserte Infrastruktur für Besucherinnen und Besucher und viele neue Ergänzungen des bereits umfangreichen Skulpturenparks werden im Laufe der nächsten Jahre fertiggestellt.
PRIVATE GRUPPEN während der Winterpause
Wir bieten ganzjährig nach Vereinbarung und Verfügbarkeit private Führungen für Gruppen von bis zu 20 Personen an.
ÖFFENTLICHE SONDERTERMINE während der Winterpause
Während der Winterpause bietet das KSD an ausgewählten Terminen öffentliche Führungen durch die verschiedenen Ausstellungen an.
Kontaktieren Sie uns bei Interesse per E-Mail an besucherservice@sdmuseum.de
Über unseren Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden.